Fachstelle Glücksspielsucht Bethel
Neuköllner Verein startet bundesweite Online-Beratung für Glücksspielsüchtige
Es ist wichtig zu wissen, dass man nicht alleine mit seiner Sucht ist und dass es Wege gibt, um Hilfe und Unterstützung zu finden. Die Hemmschwelle zur Inanspruchnahme von Hilfsangeboten sollte möglichst niedrig gehalten werden, damit Betroffene frühzeitig https://www.zoikmusic.de/ Unterstützung erhalten können. Für Betroffene von Online-Glücksspielsucht stehen in Deutschland zahlreiche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
Sie kam zu vier Schwerpunktberatungsstellen in Magdeburg, Stendal, Dessau-Roßlau und Halle hinzu. Machen Sie sich klar, dass Sie keine Schuld an der Glücksspielsucht Ihres Angehörigen haben. Er / Sie trifft jede Entscheidung zum weiteren Spielen selbst. Versuchen Sie zu helfen, ohne jedoch die Verantwortung für den Betroffenen zu übernehmen. Kündigen Sie nur Maßnahmen an, die Sie auch wirklich durchsetzen können und wollen. Reden Sie mit Ihrem Angehörigen über Ihre Sorgen und wie sich die Glücksspielprobleme auch auf Sie auswirken.
Drängen Sie die betroffene Person nicht, aber kommunizieren Sie die Optionen regelmäßig. • Unterstützen Sie die Spielsucht nicht, in dem Sie sie ebenfalls geheim halten oder der betroffenen Person Geld leihen. Ebenfalls finden Sie auf der Seite des Fachverbandes für Glücksspielsucht e. V. FAGS Aufklärung, Fachberatung und Hilfe, untere anderem ein Kontakt zu Foren und Online-Selbsthilfegruppen. Suchtberatungsstellen helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Therapieangebot und unterstützen bei der Antragstellung.
- Die LSG wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanziert, ist nicht weisungsgebunden und arbeitet fachlich unabhängig.
- In Deutschland sind die rechtlichen Aspekte der Regulierung von Glücksspielanbietern im Internet von großer Bedeutung.
- Einige von ihnen sind auf bestimmte Spielsucht-Typen spezialisiert, wie etwa Online-Glücksspielsucht oder Automatenspielsucht.
- Schulen und Universitäten in Deutschland spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für das Thema Glücksspielsucht im Internet.
- Auch Rückzug von sozialen Aktivitäten und Geheimhaltung des Spielverhaltens sind Hinweise auf mögliche Suchtprobleme.
Sollten technische Probleme auftreten, wenden Sie sich gerne per Mail an uns unter info(at)lsgbayern.de. Gemeinsam können wir gegen die Gefahren des Online-Glücksspiels kämpfen und präventive Maßnahmen ergreifen, um den Betroffenen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. 1 Als Glücksspiel werden Spiele bezeichnet, die überwiegend oder ausschließlich zufallsbedingt sind und bei denen Geld eingesetzt wird. Diese Denkfehler werden oft von „Beinahe-Gewinnen“ angetrieben.
Lehrkräfte sollten dabei nicht zögern, offene Gespräche zu führen und den Jugendlichen die nötigen Informationen an die Hand zu geben. Es ist wichtig zu erkennen, dass der Weg aus der Sucht individuell sehr unterschiedlich sein kann. Deshalb kann es sinnvoll sein, verschiedene Angebote auszuprobieren und zu schauen, was für die persönliche Situation am geeignetsten ist. In Deutschland gibt es außerdem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die auch Informations- und Hilfsangebote zum Thema Glücksspielsucht bereitstellt. • Machen Sie der betroffenen Person keine Vorwürfe, sondern äußern Sie Ihre Sorgen und machen Sie konkrete Vorschläge in Bezug auf nächste Schritte. • Einer dieser Schritte könnte ein Kontakt zu Suchtberatungsstellen, Schuldnerberatung etc. sein.
Sichern Sie Ihre Ersparnisse auf ein Konto, auf das Ihr Angehöriger keinen Zugriff hat. Bringen Sie zudem Wertgegenstände, Sparbücher und Ersparnisse Ihrer Kinder zu einer Vertrauensperson in Sicherheit. Vereinbaren Sie mit dem Betroffenen, dass regelmäßige Geldeingänge (Gehalt, Rente u.a.) auf ein Konto gehen, das nur Sie verwalten.
Angebote für Angehörige
Hilfe und Unterstützung für Betroffene von Online-Glücksspielsucht sind entscheidend, um den Weg aus der Sucht zu finden. In Deutschland gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Anlaufstellen, die speziell auf Glücksspielsucht spezialisiert sind. Betroffene können hier vertrauliche Gespräche führen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Beispiel für solch eine Beratung ist die telefonische oder online Erstberatung, bei der individuelle Lösungsansätze erarbeitet werden. Darüber hinaus bieten Selbsthilfegruppen einen wichtigen Austausch mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen.
Es ist wichtig, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das problematische Spielverhalten zu überwinden und langfristig ein spielfreies Leben führen zu können. Neben therapeutischen Maßnahmen spielen auch Selbsthilfegruppen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Online-Glücksspielsucht. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen finden die Teilnehmenden Unterstützung und Verständnis auf ihrem Weg zur Genesung.
Früherkennung von Online-Glücksspielsucht
Auch ein geringes Selbstwertgefühl und das Bedürfnis, Problemen zu entfliehen, tragen zur Entwicklung bei. Voraussetzung ist, dass die betroffene Person ein problematisches Spielverhalten aufweist. Weitere Informationen zur Möglichkeit der Fremdsperre finden Sie hier. Diese bewirkt, dass die betroffene Person gesperrt wird und somit nicht mehr an Glücksspielen teilnehmen kann. Wir halten uns an die strengen Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Die Angaben in der Abfragemaske dienen dazu, Sie möglichst gut beraten zu können und werden zu statistischen Zwecken anonym ausgewertet.
Glücksspielberatung in Bayern
Angehörige spielen eine wichtige Rolle bei der Früherkennung, indem sie Veränderungen im Verhalten ihrer Liebsten aufmerksam beobachten und einfühlsam ansprechen. Betroffene selbst sollten sich nicht scheuen, Hilfe in Form von Beratung und Informationen zu suchen. In Deutschland finden sich zahlreiche Anlaufstellen, die Unterstützung bieten können.
Ich begleite Dich soweit, bis Du Spielsucht Experte geworden bist. Gemeinsam erstellen wir Dir einen konkreten Handlungs- und Umsetzungsplan. Wenn Du Fragen dazu hast, klicke entweder oben links auf das WhatsApp Symbol oder wir klären Deine Fragen einfach in unserem kostenloses Erstgespräch. Dazu erzählst Du mir, wie Du die Spielsucht Deines Angehörigen erlebst und welche Schwierigkeiten Du dabei hast.
Verbesserung der Nachsorge/Selbsthilfe von Glücksspielsüchtigen. Zum Aufgabenfeld gehören die Begleitung, Unterstützung, Erweiterung, Vernetzung und Koordinierung der Glücksspielerselbsthilfe. Derzeit gibt es bundesweit 211 registrierte Gruppen und eine wachsende Anzahl von Selbsthilfe-Online-Foren und Facebook-Gruppen von Glücksspielsüchtigen.
Die sogenannten Verhaltenssüchte führen zwar zu keiner körperlichen Abhängigkeit, können aber aufgrund einer psychischen Abhängigkeit ebenfalls schwere Folgen nach sich ziehen. Die Entwicklerin des Online-Selbsthilfeprogramm, Dr. Lara Rolvien (ehem. Bücker), wurde u.a. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer und Kooperationspartner aus dem psychologisch-psychiatrischen Hilfesystem. Hören Sie auch unseren Podcast Diese Apps behandeln Spielsucht und Depression. Zudem gibt es bei Online-Casinospielen, virtuellen Automatenspielen, beim Online-Poker und bei Sportwetten im Internet die Möglichkeit, eine Kurzzeitsperre einzutragen.
In Deutschland finden viele Menschen keine angemessene Beratung oder Unterstützung, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Wenn Sie eine oder sogar mehrere Fragen mit „ja“ beantworten, empfehlen wir Ihnen, sich professionell beraten zu lassen. Auf der DigiSucht-Plattform können Sie im Rahmen der Onlineberatung anonym und kostenlos Kontakt zu professionellen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
Die Entwicklung persönlicher Zielsetzungen und die Einbindung von Angehörigen in den Genesungsprozess tragen ebenfalls zur Stabilisierung des Heilungsprozesses bei. Ein Beispiel für ein umfassendes Nachsorgeangebot finden Sie bei der Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V.. Private Beratungsstellen haben häufig auch kürzere Wartezeiten und können oft schneller auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagieren.
Es ist entscheidend, dass Glücksspielanbieter strengen Richtlinien unterliegen und verantwortungsbewusst handeln. Durch klare gesetzliche Regelungen können Betreiber dazu verpflichtet werden, Maßnahmen zum Schutz vor Spielsucht zu implementieren und Betroffenen Hilfe anzubieten. Zusammenarbeit zwischen Behörden, Anbietern und Betroffenen ist unerlässlich, um einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen online zu gewährleisten. In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen frühzeitig über die Risiken des Online-Glücksspiels aufzuklären. Schulen und Universitäten in Deutschland spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für das Thema Glücksspielsucht im Internet. Durch gezielte Aufklärungsarbeit können Schülerinnen und Schüler bereits früh lernen, die Gefahren von exzessivem Online-Glücksspiel zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Beratungsstellen bieten nicht nur Hilfe für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen an (Spielsucht Beratungsstellen). Dies umfasst oft auch Gespräche und Beratungen vor Ort oder über das Telefon sowie per E-Mail oder Chat. Neben digitalen Ressourcen gibt es auch physische Informationsmaterialien, die in Beratungsstellen und Kliniken erhältlich sind. Diese Materialien helfen den Betroffenen und ihren Angehörigen, die Zeichen der Spielsucht zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.