Suchtprävention Glücksspielsucht GGL Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder AöR
Spielsuchtprävention: hier finden Sie Hilfe
Der Anbieter muss über Suchtrisiken und über Möglichkeiten der Beratung und Therapie sowie über das Teilnahmeverbot Minderjähriger aufklären. Einem Kontrollverlust und problematischen Suchtverhalten vorgebeugt werden. Eine Übersicht von Präventionsverbänden ist hier zu finden. Diese Anlaufstellen unterstützen individuell bei der Früherkennung riskanten Spielverhaltens, stellen Informationsmaterialien zur Verfügung und betreiben gesundheitliche Aufklärung.
Postkarten zur Prävention von Glücksspielsucht bei Erwachsenen
Seit 2023 gibt es zudem einen Selbsttest zum eigenen Glücksspielverhalten. Sie suchen persönliche Beratung zu Ihrem Glücksspielverhalten oder möchten sich als Angehörige/r Rat holen? Das Beratungsangebot kann Sie früh unterstützen und beraten. Die Beratung ist normalerweise kostenlos und es wird keine Diagnose gestellt. Bei Bedarf, können Sie gemeinsam mit der Fachperson die passende Therapiemöglichkeit besprechen.
In Sportstätten ist Werbung für Glücksspiele nur in Form der Dachmarkenwerbung auf Trikots und Banden sowie ähnlichen Werbemitteln erlaubt. Verluste führen dazu, dass man «es noch einmal versuchen» will, denn man hofft, beim nächsten Mal das Geld wieder reinzuholen. Wenn jemand häufig spielt oder wettet, kommt es wie bei einer Drogenabhängigkeit zu Veränderungen im Belohnungszentrum des Gehirns. Das führt zu einem Drang, immer noch mehr zu spielen/wetten. Verhaltenssüchte sind Suchtformen, die aufgrund einer speziellen Tätigkeit ohne den Konsum einer Substanz zu einer Abhängigkeit führen. Gewisse Verhaltensweisen haben ein Suchtpotential, das vergleichbar ist mit Alkohol, Nikotin und illegalen Drogen und einen Kontrollverlust zur Folge haben kann.
Es besteht zudem die Möglichkeit, Maßnahmen zur Sperrung der Angebote gegen verantwortliche Dienstanbieter zu ergreifen (IP-Blocking). Dafür unterhält die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder eine Aktivitätsdatei, die den Beginn und das Ende eines Glücksspiels erfasst. Der Glücksspielanbieter muss vor Spielteilnahme übermitteln, dass der/die jeweilige Spielende in der Aktivitätsdatei aktiv zu schalten ist. Nur wenn nicht unverzüglich zurück übermittelt wird, dass die Person bereits aktiv ist, darf eine Spielteilnahme erfolgen. Ebenso hat eine Übermittlung zu erfolgen, wenn Spielende inaktiv zu schalten sind.
- Ebenso hat eine Übermittlung zu erfolgen, wenn Spielende inaktiv zu schalten sind.
- Es gibt eine Vielzahl an Beratungs- und Informationsangeboten, sowohl telefonisch, persönlich vor Ort oder auch im Internet.
- Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps.
- Sie betrifft beteiligte Familienangehörige ebenso wie Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen.
- Weitere Anlaufstellen in Ihrer Region finden Sie zudem beim Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen.
- Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Glücksspielsüchtige und deren Angehörige zu unterstützen.
Was tun bei Spielsucht?
In der Vernetzung der landesweiten Beratungsstellen sind wir der Knotenpunkt und bieten ein Expertennetzwerk zum Thema Glücksspielsucht. Des Weiteren arbeitet die DHS eng mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zusammen und ist Mitglied bei der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (ABNR), dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 2016 wurde GLÜXXIT als Projekt unter Leitung der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW ins Leben gerufen.
Haben Sie Probleme?
Für nv casino online eine kleine Minderheit besteht aber, wie bei allen Glücksspielformen, auch bei unserem Spielangebot die Gefahr einer Abhängigkeit. Durch eine solche Spielsucht können die Betroffenen sich selbst, ihren Familien und dem Freundeskreis Schaden zufügen. Neben Beratungsangeboten von Suchtberatungsstellen stellt die Spielersperre ein zentrales Instrument zum Schutz der Spielerinnen und Spieler und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht dar.